|   | 
            01. 
              was wir tun muessen 
              02. frankfurter allee 
              03. tequila 
              04. never change a winning team 
              05. das pony06. auf der suche nach gott 
              07. wenn sie mich nicht geliebt hat 
              08. 1 ganzes buch 
              09. generation 
              10. gifte 
              11. instrumental journey  | 
         
         
          | kontakt 
            kokon | 
          home | 
         
         
          |   | 
         
         
          Sofort 
            kreisen Bass und Drums umeinander, fassen sich, lassen sich los. In 
            den Groove hinein eisklare Sechzehntel der Gitarre. Die Maschine kommt 
            auf Touren, und was sie antreibt, kann sie selbst beschreiben: „Wasser. 
            Öl. Luft. Kraftstoff. Elektrische Anlagen.“ 
             
            Wenn es rockt, wenn es sich so bewegt, kann alles einfach sein: „Du 
            hast Dir ein Auto gekauft und Du fährst durch die Stadt... Das 
            ist die Frankfurter Allee.“ 
             
            Diese Allee liegt nicht allein in Berlin, dort steht nur ihr Straßenschild. 
            Sie verbindet die Großstädte, die angeblich getrennte Musikschulen 
            eherbergen. KOKON aber sind in beiden Städten zu Hause. Für 
            die Veröffentlichung haben sie das Berliner Label KOOK gewählt, 
            produziert hat der Hamburger 
            Michael Mühlhaus. Die illustren Gäste auf der Platte, wie 
            Barbara Morgenstern, Buddy Casino oder Tobias Levin, haben die Musikszene 
            beider Städte geprägt und weiter entwickelt. Und so gelingt 
            KOKON schon mit ihrem Debut die musikalische Fusion: Dynamischer, 
            geradliniger Beatrock voller Energie und Spielfreude. Die Fähigkeit, 
            zwischendurch zwei Gänge zurückzuschalten und virtuos zu 
            werden. Dazu Sven Janetzkos Texte über einen Alltag, in dem das 
            Ich der Welt genauso viel zu sagen hat wie die Welt dem Ich. Über 
            einen Alltag, der keineswegs immer so einfach ist, wie auf der Frankfurter 
            Allee. „Ich bin der letzte meiner Generation, die sich Krieg 
            nennt...“, da darf man beim Zuhören und Mitsingen der einen 
            oder anderen Textzeile auch mal ins Stolpern kommen. Text und Musik 
            ergänzen sich, reiben sich aneinander. Darin liegt der Kraftstoff 
            zwischen der kleinen 
            privaten Geschichte und der GENERATION. Wer dazu Kokon live gesehen 
            hat, ihre Bühnenpräsenz und die Energie dreier großartiger 
            Instrumentalisten vom ersten bis zum letzten Takt, der hat gespürt, 
            wie ihre Songs sekundenlang nachglühen... 
            Wer kein Auto ist, tanzt. | 
         
         
          |   | 
         
         
            | 
         
         
          |   | 
         
         
          Das 
              Hamburger Trio, bestehend aus Sven Janetzko (v,g), Gerd Bauder (b) 
              und Arne Ghosh (dr) hat sich erst 2000 gegründet, kann aber 
              kaum als Newcomer durchgehen. Zu vielfach sind die gesammelten musikalischen 
              Erfahrungen unter anderem als Studio- und Livemusiker bei Barbara 
              Morgenstern, Paula und deluny. Produziert hat die GENERATION Michael 
              Mühlhaus, gemischt hat Thomas Maringer, gemastert Kai Blankenburg. 
              Gäste: Hagen Kuhr, Buddy Casino, Barbara Morgenstern, Joe Tabu, 
              Katie Zahn, Axel Ruhland, Suzana Bradaric u. a. 
             
                   Mehr 
              Infos unter www.kook-label.de 
             | 
         
        
          | CD bestellen? 
            click hier | 
         
         
          |   | 
         
       
        
       |